Bauherren-Blog
Kölner Straße - Neubau MFH mit 2 Gewerbeeinheiten
Montag, 11.11.2024 | 12:28 Uhr von Tobias Stenger
Neue Fotos zum Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 2 Gewerbeeinheiten (Praxis für Kieferorthopädie / Logopädische Praxis) im Zentrum von Bergheim. Weitere Fotos folgen auf einer Projektseite....
Neue Fotos zum Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 2 Gewerbeeinheiten (Praxis für Kieferorthopädie / Logopädische Praxis) im Zentrum von Bergheim. Weitere Fotos folgen auf einer Projektseite.

mehr...
Haus L - neue Fotos
Montag, 11.11.2024 | 12:07 Uhr von Tobias Stenger
Neue Fotos unseres Projektes mit angelegtem Garten - weitere Fotos folgen demnächst auf einer Projektseite........
Neue Fotos unseres Projektes mit angelegtem Garten - weitere Fotos folgen demnächst auf einer Projektseite.....

mehr...
Rohbau Wohnhaus
Sonntag, 29.09.2024 | 13:05 Uhr von Tobias Stenger
stkn gegen Rechtsextremismus
Montag, 22.01.2024 | 14:45 Uhr von Tobias Stenger
Fast fertiggestellt
Donnerstag, 18.01.2024 | 13:47 Uhr von Tobias Stenger
Bei der Schulmensa sind die Aussenanlagen mittlerweile ebenfalls fast fertiggestellt...
Bei der Schulmensa sind die Aussenanlagen mittlerweile ebenfalls fast fertiggestellt

mehr...
Frohe Weihnachten
Donnerstag, 18.01.2024 | 13:46 Uhr von Tobias Stenger
Haus mit WU-Wanne
Mittwoch, 20.09.2023 | 09:24 Uhr von Tobias Stenger
Die Baugrube mit dem Verbau wurde hergestellt und die Rohbauarbeiten an der Bodenplatte beginnen....
Die Baugrube mit dem Verbau wurde hergestellt und die Rohbauarbeiten an der Bodenplatte beginnen.

mehr...
Neue Schulmensa
Montag, 18.09.2023 | 14:15 Uhr von Tobias Stenger
Der Mensabetrieb ist mittlerweile angelaufen und im Moment werden die Aussenanlagen hergestellt....
Der Mensabetrieb ist mittlerweile angelaufen und im Moment werden die Aussenanlagen hergestellt.

mehr...
Die Schüler können kommen
Mittwoch, 16.08.2023 | 14:31 Uhr von Tobias Stenger
Das neue Schulgebäude in Holzmodulbauweise mit der Mensa im Erdgeschoss kann bezogen werden....
Das neue Schulgebäude in Holzmodulbauweise mit der Mensa im Erdgeschoss kann bezogen werden.

mehr...
Es geht voran
Montag, 20.02.2023 | 08:42 Uhr von Tobias Stenger
Die beiden Unterkünfte für die ukrainischen Flüchtlinge sind fast fertiggestellt und die Aussenanlagen nehmen mittlerweile ebenfalls Gestalt an....
Die beiden Unterkünfte für die ukrainischen Flüchtlinge sind fast fertiggestellt und die Aussenanlagen nehmen mittlerweile ebenfalls Gestalt an.

mehr...
Richtfest
Montag, 20.02.2023 | 08:30 Uhr von Tobias Stenger
Es fand ein Richtfest in Köln-Ehrenfeld bei einem Schulgebäude mit Mensa in Holzmodulbauweise in Anwesenheit mit der Oberbürgermeisterin Frau Reker, sowie anderen Vertreten der Stadt Köln und der Fa. SH-Holz statt....
Es fand ein Richtfest in Köln-Ehrenfeld bei einem Schulgebäude mit Mensa in Holzmodulbauweise in Anwesenheit mit der Oberbürgermeisterin Frau Reker, sowie anderen Vertreten der Stadt Köln und der Fa. SH-Holz statt.

mehr...
Besinnliche Weihnachten
Freitag, 23.12.2022 | 08:39 Uhr von Tobias Stenger
Unterkunft für ukrainische Flüchtlinge
Dienstag, 13.12.2022 | 10:46 Uhr von Tobias Stenger
Das Dach und die Fassade für das 1. Gebaeude sind mittlerweile montiert....
Das Dach und die Fassade für das 1. Gebaeude sind mittlerweile montiert.

mehr...
Eine neue Schulmensa
Dienstag, 13.12.2022 | 10:43 Uhr von Tobias Stenger
Mittlerweile ist die Bodenplatte für die neue Schulmensa betoniert....
Mittlerweile ist die Bodenplatte für die neue Schulmensa betoniert.

mehr...
Unterkunft für Flüchtlinge aus der Ukraine
Montag, 17.10.2022 | 11:41 Uhr von Tobias Stenger
In Köln am Rhein haben mittlerweile die ersten Arbeiten für die Errichtung einer Unterkunft für Flüchtlinge aus der Ukraine begonnen....
In Köln am Rhein haben mittlerweile die ersten Arbeiten für die Errichtung einer Unterkunft für Flüchtlinge aus der Ukraine begonnen.

mehr...
Fertigstellung in Sicht
Donnerstag, 13.10.2022 | 10:18 Uhr von Tobias Stenger
Der Holzmodulbau mit der Klinkerfassade ist fast fertiggestellt. Es fehlt noch die Photovoltaikanlage auf dem Dach und die Herstellung der Aussenanlagen, dann koennen die Schueler den Neubau beziehen....
Der Holzmodulbau mit der Klinkerfassade ist fast fertiggestellt. Es fehlt noch die Photovoltaikanlage auf dem Dach und die Herstellung der Aussenanlagen, dann koennen die Schueler den Neubau beziehen.

mehr...
Mehrfamilienhaus KW3
Freitag, 09.09.2022 | 09:18 Uhr von Tobias Stenger
Die Rohbauarbeiten fuer das Mehrfamilienhaus KW3 in Stommeln, 8 Wohneinheiten unterschiedlicher Groesse, sind abgeschlossen. Derzeit beginnen die Zimmererarbeiten - die Mittelpfetten des Dachstuhls wurden montiert. Im Herbst und Winter folgen die Ausbauarbeiten....
Die Rohbauarbeiten fuer das Mehrfamilienhaus KW3 in Stommeln, 8 Wohneinheiten unterschiedlicher Groesse, sind abgeschlossen. Derzeit beginnen die Zimmererarbeiten - die Mittelpfetten des Dachstuhls wurden montiert. Im Herbst und Winter folgen die Ausbauarbeiten.

mehr...
Die Muehle
Freitag, 09.09.2022 | 09:06 Uhr von Tobias Stenger
Die durch einen Sturm beschaedigte Kappe der Muehle wird nun instandgesetzt. Hierzu musste nochmals ein Geruest erstellt werden. Dies ermoeglicht einen einzigartigen Blick auf die neuen Muehlenfluegel, welche bereits im Jahr 2021 montiert wurden, und die Stadt Koeln im Hintergrund....
Die durch einen Sturm beschaedigte Kappe der Muehle wird nun instandgesetzt. Hierzu musste nochmals ein Geruest erstellt werden. Dies ermoeglicht einen einzigartigen Blick auf die neuen Muehlenfluegel, welche bereits im Jahr 2021 montiert wurden, und die Stadt Koeln im Hintergrund.

mehr...
5 Tage und der Rohbau steht
Freitag, 01.04.2022 | 14:08 Uhr von Tobias Stenger
Die Holzmodule mit den Fertigteiltreppen fuer den Schulerweiterungsbau wurden komplett angeliefert und die Ausbauarbeiten haben begonnen....
Die Holzmodule mit den Fertigteiltreppen fuer den Schulerweiterungsbau wurden komplett angeliefert und die Ausbauarbeiten haben begonnen.

mehr...
stkn goes by hybrid
Freitag, 25.03.2022 | 12:00 Uhr von Tobias Stenger
Beginn der Anlieferung
Freitag, 25.03.2022 | 11:55 Uhr von Tobias Stenger
Die Anlieferung der Holzmodule hat begonnen....
Die Anlieferung der Holzmodule hat begonnen.

mehr...
Stop it!
Montag, 28.02.2022 | 13:59 Uhr von Tobias Stenger
Beginn der Abbrucharbeiten
Donnerstag, 17.02.2022 | 10:19 Uhr von Tobias Stenger
Die Abbrucharbeiten an einem bestehenden Einfamilienhaus in Koeln-Suerth haben begonnen, sodass an dieser Stelle demnaechst ein neues Wohnhaus mit einer Waermepumpenanlage entstehen kann. ...
Die Abbrucharbeiten an einem bestehenden Einfamilienhaus in Koeln-Suerth haben begonnen, sodass an dieser Stelle demnaechst ein neues Wohnhaus mit einer Waermepumpenanlage entstehen kann.

mehr...
Nachhaltiges Bauen
Dienstag, 25.01.2022 | 16:51 Uhr von Tobias Stenger
Werksbesichtigung bei der Firma SH-Holz im Bereich der Fertigung fuer ein nachhaltiges Schulgebaeude in Holzmodulbauweise fuer Koeln-Dellbrueck mit Dachbegruenung und Photovoltaikanlage....
Werksbesichtigung bei der Firma SH-Holz im Bereich der Fertigung fuer ein nachhaltiges Schulgebaeude in Holzmodulbauweise fuer Koeln-Dellbrueck mit Dachbegruenung und Photovoltaikanlage.

mehr...
Ich will ein Cowboy als...
Freitag, 07.01.2022 | 11:55 Uhr von Tobias Stenger
Besinnliche Weihnachten
Dienstag, 21.12.2021 | 14:17 Uhr von Tobias Stenger
Haus K. fast fertiggestellt
Dienstag, 21.12.2021 | 14:07 Uhr von Tobias Stenger
Die Umbauarbeiten inkl. der Fassadensanierungen sind fast fertiggestellt. Die Fertigstellung vom Innenausbau wird am Anfang des Jahres 2022 erfolgen. Die Bauherren sind eingezogen und somit kann Weihnachten kommen....
Die Umbauarbeiten inkl. der Fassadensanierungen sind fast fertiggestellt. Die Fertigstellung vom Innenausbau wird am Anfang des Jahres 2022 erfolgen. Die Bauherren sind eingezogen und somit kann Weihnachten kommen.

mehr...
Schulersatzbauten in Betrieb
Donnerstag, 09.09.2021 | 09:20 Uhr von Tobias Stenger
Mittlerweile sind die beiden Schulersatzbauten mit nahegelegenem Mensageb?ude in K?ln-Porz, in Modulbauweise geplant, fertiggestellt und nach den Sommerferien in Betrieb gegangen. Jetzt fehlen nur noch die Bepflanzungen f?r den Innenhof....
Mittlerweile sind die beiden Schulersatzbauten mit nahegelegenem Mensageb?ude in K?ln-Porz, in Modulbauweise geplant, fertiggestellt und nach den Sommerferien in Betrieb gegangen. Jetzt fehlen nur noch die Bepflanzungen f?r den Innenhof.

mehr...
Die Fassade wird enthuellt...
Freitag, 06.08.2021 | 11:17 Uhr von Tobias Stenger
Die Demontage des Fassadengeruestes hat begonnen - unser Bauvorhaben KS11 in Bergheim (Mehrfamilienhaus mit Gewerbeeinheiten) befindet sich auf der Zielgeraden...
Die Demontage des Fassadengeruestes hat begonnen - unser Bauvorhaben KS11 in Bergheim (Mehrfamilienhaus mit Gewerbeeinheiten) befindet sich auf der Zielgeraden

mehr...
Fertigstellung MFH LSS3
Freitag, 26.02.2021 | 16:00 Uhr von Tobias Stenger
Nachtrag zur Fertigstellung des Neubaus eines Mehrfamilienhauses mit 4 Wohneinheiten in Köln Lindenthal zum Ende des Jahres 2020....
Nachtrag zur Fertigstellung des Neubaus eines Mehrfamilienhauses mit 4 Wohneinheiten in Köln Lindenthal zum Ende des Jahres 2020.

mehr...
Baubeginn KS11
Freitag, 09.10.2020 | 17:34 Uhr von Tobias Stenger
Nachtrag zum Start der Rohbauarbeiten für den Neubau eines Wohngebäudes mit 9 Wohneinheiten und einer Gewerbeeinheit im Zentrum von Bergheim Mitte September. Die Rohbauarbeiten sollen Anfang 2021 abgeschlossen werden....
Nachtrag zum Start der Rohbauarbeiten für den Neubau eines Wohngebäudes mit 9 Wohneinheiten und einer Gewerbeeinheit im Zentrum von Bergheim Mitte September. Die Rohbauarbeiten sollen Anfang 2021 abgeschlossen werden.

mehr...
Unterkunft für Flüchtlinge
Freitag, 09.10.2020 | 17:26 Uhr von Tobias Stenger
Nachtrag zur Fertigstellung der temporären Unterkunft für Flüchtlinge im Kölner Norden im Winter 2019.
In dieser Anlage können bis zu 240 Personen eine Unterkunft in verschiedenen Wohnungstypen finden. Die Gesamtanlage besteht aus 4 Gebäuderiegel in zweigeschossiger Modulbauweise mit jeweils einer Laubengangerschließung.
Der Innenhof ist in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsarchitekten und Umweltingenieur Dirk Melzer als zentraler Aufen...
In dieser Anlage können bis zu 240 Personen eine Unterkunft in verschiedenen Wohnungstypen finden. Die Gesamtanlage besteht aus 4 Gebäuderiegel in zweigeschossiger Modulbauweise mit jeweils einer Laubengangerschließung.
Der Innenhof ist in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsarchitekten und Umweltingenieur Dirk Melzer als zentraler Aufen...
Nachtrag zur Fertigstellung der temporären Unterkunft für Flüchtlinge im Kölner Norden im Winter 2019.
In dieser Anlage können bis zu 240 Personen eine Unterkunft in verschiedenen Wohnungstypen finden. Die Gesamtanlage besteht aus 4 Gebäuderiegel in zweigeschossiger Modulbauweise mit jeweils einer Laubengangerschließung.
Der Innenhof ist in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsarchitekten und Umweltingenieur Dirk Melzer als zentraler Aufenthaltsort konzipiert und umgesetzt worden. Neben dem Spielpatz wurde auch einen sogenannter Dorfplatz vorgesehen.
In dieser Anlage können bis zu 240 Personen eine Unterkunft in verschiedenen Wohnungstypen finden. Die Gesamtanlage besteht aus 4 Gebäuderiegel in zweigeschossiger Modulbauweise mit jeweils einer Laubengangerschließung.
Der Innenhof ist in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsarchitekten und Umweltingenieur Dirk Melzer als zentraler Aufenthaltsort konzipiert und umgesetzt worden. Neben dem Spielpatz wurde auch einen sogenannter Dorfplatz vorgesehen.

mehr...
Baufortschritt MFH LSS 3
Freitag, 20.12.2019 | 12:12 Uhr von Tobias Stenger
Die Arbeiten am Neubau eines Mehrfamilienhauses in Köln Lindenthal, für welchen wir einen Teil der Planung sowie die Bauleitung übernommen haben, schreiten voran. Das Untergeschoss wurde erstellt, die Baugrube verfüllt und die Verbauträger wurden gezogen - die Arbeiten im EG können beginnen....
Die Arbeiten am Neubau eines Mehrfamilienhauses in Köln Lindenthal, für welchen wir einen Teil der Planung sowie die Bauleitung übernommen haben, schreiten voran. Das Untergeschoss wurde erstellt, die Baugrube verfüllt und die Verbauträger wurden gezogen - die Arbeiten im EG können beginnen.

mehr...
Klimastreik
Freitag, 20.09.2019 | 15:26 Uhr von Tobias Stenger
Wir unterstützen aktiv und passiv den Klimastreik und demonstrieren für die Einhaltung des Parisabkommen und gegen die anhaltende Klimazerstörung. Für unsere Kinder, für zukünftige Generationen und für uns.........
Wir unterstützen aktiv und passiv den Klimastreik und demonstrieren für die Einhaltung des Parisabkommen und gegen die anhaltende Klimazerstörung. Für unsere Kinder, für zukünftige Generationen und für uns......

mehr...
Die Mühle in Stommeln
Montag, 24.06.2019 | 11:58 Uhr von Tobias Stenger
Artikel in "MONUMENTE - Magazin für Denkmalkultur in Deutschland", Ausgabe 3 - 2019, Herausgeber und Verleger: Deutsche Stiftung Denkmalschutz.
Die Arbeiten am "Gebäude" sind fast abgeschlossen, hiernach wird noch ein Teil der Mühlentechnik, u.a. die Mühlenflügel, saniert....
Die Arbeiten am "Gebäude" sind fast abgeschlossen, hiernach wird noch ein Teil der Mühlentechnik, u.a. die Mühlenflügel, saniert....
Artikel in "MONUMENTE - Magazin für Denkmalkultur in Deutschland", Ausgabe 3 - 2019, Herausgeber und Verleger: Deutsche Stiftung Denkmalschutz.
Die Arbeiten am "Gebäude" sind fast abgeschlossen, hiernach wird noch ein Teil der Mühlentechnik, u.a. die Mühlenflügel, saniert.
Die Arbeiten am "Gebäude" sind fast abgeschlossen, hiernach wird noch ein Teil der Mühlentechnik, u.a. die Mühlenflügel, saniert.

mehr...
Neue Klassenräume - Grundschule Adam-Stegerwald-Str., Düsseldorf
Montag, 24.06.2019 | 11:29 Uhr von Tobias Stenger
Nachtrag zur Einweihung der zwei neuen Klassenräume für die Grundschule Adam-Stegerwald-Straße in Düsseldorf mit Stadtdirektor Burkhard Hintzsche und Schulverwaltungsamtleiterin Dagmar Wandt am 08. Mai 2019. Die neuen Klassenräume wurden, nach Abbruch des alten Pavillions, in Modulbauweise nach 6 Monaten Bauzeit fertiggestellt....
Nachtrag zur Einweihung der zwei neuen Klassenräume für die Grundschule Adam-Stegerwald-Straße in Düsseldorf mit Stadtdirektor Burkhard Hintzsche und Schulverwaltungsamtleiterin Dagmar Wandt am 08. Mai 2019. Die neuen Klassenräume wurden, nach Abbruch des alten Pavillions, in Modulbauweise nach 6 Monaten Bauzeit fertiggestellt.

mehr...
Sanierung der Stommelner Windmühle
Freitag, 14.12.2018 | 16:04 Uhr von Tobias Stenger
Nachdem die Arbeiten am Mauerwerk / Fassade im Sommer 2018 abgeschlossen werden konnten sind nun die maroden Balkenköpfe der Holzbalkendecken in Bearbeitung. Sämtliche Balkenköpfe sind geschädigt und müssen aufwendig, unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes, erneuert werden. Zur Bearbeitung der Balkenköpfe werden die Holzbalken an einer temporären Stahlkonstruktion, welche in den Aussenwänden der Mühle aufliegt, aufgehängt bzw. abge...
Nachdem die Arbeiten am Mauerwerk / Fassade im Sommer 2018 abgeschlossen werden konnten sind nun die maroden Balkenköpfe der Holzbalkendecken in Bearbeitung. Sämtliche Balkenköpfe sind geschädigt und müssen aufwendig, unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes, erneuert werden. Zur Bearbeitung der Balkenköpfe werden die Holzbalken an einer temporären Stahlkonstruktion, welche in den Aussenwänden der Mühle aufliegt, aufgehängt bzw. abgefangen.

mehr...
BV S. - im Bau
Freitag, 14.12.2018 | 15:54 Uhr von Tobias Stenger
Der Anbau und die Kernsanierung eins Reihenmittelhauses in Köln-Lindenthal hat begonnen. Das Gebäude wird zur Straße hin zwischen den Nachbargebäuden erweitert und erhält im Dachgeschoss eine größere Dachgaube. Das Bestandsgebäude und der Anbau werden durch Entfall der ehemaligen Aussenwand großzügig miteinander verbunden. ...
Der Anbau und die Kernsanierung eins Reihenmittelhauses in Köln-Lindenthal hat begonnen. Das Gebäude wird zur Straße hin zwischen den Nachbargebäuden erweitert und erhält im Dachgeschoss eine größere Dachgaube. Das Bestandsgebäude und der Anbau werden durch Entfall der ehemaligen Aussenwand großzügig miteinander verbunden.

mehr...
BV H. in Brühl - fast fertig!
Freitag, 14.12.2018 | 15:40 Uhr von Tobias Stenger
Neubau Einfamilienhaus H. in Brühl kurz vor dem Bezug nach ca. 6,5 Monaten Bauzeit. Weitere Fotos und Infos folgen........
Neubau Einfamilienhaus H. in Brühl kurz vor dem Bezug nach ca. 6,5 Monaten Bauzeit. Weitere Fotos und Infos folgen.....

mehr...
BV L. - kurz vor der Fertigstellung
Freitag, 14.12.2018 | 15:31 Uhr von Tobias Stenger
Neubau Einfamilienhaus L. in Grevenbroich kurz vor der Fertigstellung Ende Oktober 2018 - nach ca. 10 Monaten Bauzeit. ...
Neubau Einfamilienhaus L. in Grevenbroich kurz vor der Fertigstellung Ende Oktober 2018 - nach ca. 10 Monaten Bauzeit.

mehr...
Stommelner Mühle
Freitag, 02.02.2018 | 15:57 Uhr von Tobias Stenger
Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger vom 01.02.2018 zum Stand der Arbeiten zur von uns geplanten und betreuten Sanierung der denkmalgeschützen Mühle in Pulheim-Stommeln....
Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger vom 01.02.2018 zum Stand der Arbeiten zur von uns geplanten und betreuten Sanierung der denkmalgeschützen Mühle in Pulheim-Stommeln.

mehr...
Baubeginn BV L. - Neubau EFH
Freitag, 02.02.2018 | 14:48 Uhr von Tobias Stenger
Baubeginn für das Bauvorhaben L. in Grevenbroich - ein nicht unterkellertes Einfamilienhaus. Aufgrund eines möglichen Grundwasseranstiegs nach Beendigung der Sümpfungsmaßnahmen durch den Braunkohleabbau wird hier eine wasserundurchlässige Bodenplatte vorgesehen. Unterhalb der Bodenplatte wurden bereits die Grundleitungen mit den entsprechenden Anschlüssen, die Mehrspartenhauseinführung sowie die Perimeterdämmung vorgesehen....
Baubeginn für das Bauvorhaben L. in Grevenbroich - ein nicht unterkellertes Einfamilienhaus. Aufgrund eines möglichen Grundwasseranstiegs nach Beendigung der Sümpfungsmaßnahmen durch den Braunkohleabbau wird hier eine wasserundurchlässige Bodenplatte vorgesehen. Unterhalb der Bodenplatte wurden bereits die Grundleitungen mit den entsprechenden Anschlüssen, die Mehrspartenhauseinführung sowie die Perimeterdämmung vorgesehen.

mehr...
Sanierung einer denkmalgeschützten Windmühle
Freitag, 22.12.2017 | 16:00 Uhr von Tobias Stenger
Bereits im September 2017 wurde mit der Sanierung der denkmalgeschützten Turm-Windmühle in Pulheim-Stommeln begonnen. Die gegenwärtige Windmühle wurde im Jahr 1860-1864 auf dem Mühlenberg errichtet. Derzeit ist die Mühle vollständig eingerüstet und die Sanierungsarbeiten am Mauerwerk haben begonnen....
Bereits im September 2017 wurde mit der Sanierung der denkmalgeschützten Turm-Windmühle in Pulheim-Stommeln begonnen. Die gegenwärtige Windmühle wurde im Jahr 1860-1864 auf dem Mühlenberg errichtet. Derzeit ist die Mühle vollständig eingerüstet und die Sanierungsarbeiten am Mauerwerk haben begonnen.

mehr...
Veröffentlichung Haus L. von stknarchitekten
Freitag, 23.12.2016 | 18:52 Uhr von Tobias Stenger
Wohnen. Hochwertige Raumkonzepte.
Eindrucksvolle Raumfolgen, maßgefertigte Innenausstattungen
und ausgewählte Materialien machen die Qualität moderner
hochwertiger Wohnkonzepte aus. Der Anspruch der Architektur
ist es, eine klare und konsistente Raumwirkung zu
schaffen, die sich in allen Lebensbereichen eines Gebäudes
gleichermaßen entfaltet. Egal, ob private oder gemeinschaftliche
Bereiche, Innen- oder Außenraum – alle Flächen...
Eindrucksvolle Raumfolgen, maßgefertigte Innenausstattungen
und ausgewählte Materialien machen die Qualität moderner
hochwertiger Wohnkonzepte aus. Der Anspruch der Architektur
ist es, eine klare und konsistente Raumwirkung zu
schaffen, die sich in allen Lebensbereichen eines Gebäudes
gleichermaßen entfaltet. Egal, ob private oder gemeinschaftliche
Bereiche, Innen- oder Außenraum – alle Flächen...
Wohnen. Hochwertige Raumkonzepte.
Eindrucksvolle Raumfolgen, maßgefertigte Innenausstattungen
und ausgewählte Materialien machen die Qualität moderner
hochwertiger Wohnkonzepte aus. Der Anspruch der Architektur
ist es, eine klare und konsistente Raumwirkung zu
schaffen, die sich in allen Lebensbereichen eines Gebäudes
gleichermaßen entfaltet. Egal, ob private oder gemeinschaftliche
Bereiche, Innen- oder Außenraum – alle Flächen müssen
im selben Maß erlebt werden können und perfekt auf die
Nutzungsansprüche der BewohnerInnen angepasst sein. Die
Frage, wie zeitgenössischer Wohnraum aussehen soll, kann
also nur beantwortet werden, wenn individuelle Lösungen im
Detail beleuchtet werden. Diese Auswahl jüngster Wohnarchitektur
soll eben dies leisten und für Planungsbüros, BauherrInnen
und Architekturinteressierte gleichermaßen Übersicht und
Inspirationsquelle sein.
Der Band zeigt Entwürfe, die in ihren Nutzungsmöglichkeiten
heute und in Zukunft vielseitig und anpassungsfähig bleiben
und sich gleichzeitig durch starke Bildhaftigkeit und Formensprache
auszeichnen. Sowohl an Neubauten, als auch an
Modernisierungen und Erweiterungen von Bestandsgebäuden
werden so moderne Wohnbauten erlebbar, bei denen die
architektonische Qualität des Raums stets im Zentrum der
Betrachtung steht.
Eindrucksvolle Raumfolgen, maßgefertigte Innenausstattungen
und ausgewählte Materialien machen die Qualität moderner
hochwertiger Wohnkonzepte aus. Der Anspruch der Architektur
ist es, eine klare und konsistente Raumwirkung zu
schaffen, die sich in allen Lebensbereichen eines Gebäudes
gleichermaßen entfaltet. Egal, ob private oder gemeinschaftliche
Bereiche, Innen- oder Außenraum – alle Flächen müssen
im selben Maß erlebt werden können und perfekt auf die
Nutzungsansprüche der BewohnerInnen angepasst sein. Die
Frage, wie zeitgenössischer Wohnraum aussehen soll, kann
also nur beantwortet werden, wenn individuelle Lösungen im
Detail beleuchtet werden. Diese Auswahl jüngster Wohnarchitektur
soll eben dies leisten und für Planungsbüros, BauherrInnen
und Architekturinteressierte gleichermaßen Übersicht und
Inspirationsquelle sein.
Der Band zeigt Entwürfe, die in ihren Nutzungsmöglichkeiten
heute und in Zukunft vielseitig und anpassungsfähig bleiben
und sich gleichzeitig durch starke Bildhaftigkeit und Formensprache
auszeichnen. Sowohl an Neubauten, als auch an
Modernisierungen und Erweiterungen von Bestandsgebäuden
werden so moderne Wohnbauten erlebbar, bei denen die
architektonische Qualität des Raums stets im Zentrum der
Betrachtung steht.

mehr...
Bericht über Haus L. in der Kölnischen Rundschau
Donnerstag, 24.07.2014 | 17:57 Uhr von Tobias Stenger
Nach dem Tag der Architektur 2014 wurde im Lokalteil Rhein-Erft-Kreis der Kölnischen Rundschau, Ausgabe 30. Juni 2014, über unser Projekt Haus L. berichtet....
Nach dem Tag der Architektur 2014 wurde im Lokalteil Rhein-Erft-Kreis der Kölnischen Rundschau, Ausgabe 30. Juni 2014, über unser Projekt Haus L. berichtet.

mehr...
Bericht über Objekt im Kölner Stadt-Anzeiger
Samstag, 28.06.2014 | 12:07 Uhr von Tobias Stenger
Zum Tag der Architketur 2014 wurde ein Bericht über unser Bauvorhaben Haus L. im Lokalteil Rhein-Erft im Kölner Stadt-Anzeiger, Ausgabe 26. Juni 2014, veröffentlicht....
Zum Tag der Architketur 2014 wurde ein Bericht über unser Bauvorhaben Haus L. im Lokalteil Rhein-Erft im Kölner Stadt-Anzeiger, Ausgabe 26. Juni 2014, veröffentlicht.

mehr...
Rohbaufertigstellung unserer Baustelle in Widdersdorf
Freitag, 20.06.2014 | 16:08 Uhr von Tobias Stenger
In nur zwei Wochen wurde mit vorgefertigten Raummodulen ca. 1500 m² Bruttogeschossfläche auf zwei Geschossen errichtet / montiert.
Der weitere Ausbau des Schulgebäudes erfolgt in den nächsten Wochen - die Klassenräume sollen nach den Sommerferien genutzt werden.
...
Der weitere Ausbau des Schulgebäudes erfolgt in den nächsten Wochen - die Klassenräume sollen nach den Sommerferien genutzt werden.
...
In nur zwei Wochen wurde mit vorgefertigten Raummodulen ca. 1500 m² Bruttogeschossfläche auf zwei Geschossen errichtet / montiert.
Der weitere Ausbau des Schulgebäudes erfolgt in den nächsten Wochen - die Klassenräume sollen nach den Sommerferien genutzt werden.
Der weitere Ausbau des Schulgebäudes erfolgt in den nächsten Wochen - die Klassenräume sollen nach den Sommerferien genutzt werden.

mehr...
Einbruchschutz?! - Einbruchswege / Sicherungsmaßnahmen
Freitag, 04.04.2014 | 14:14 Uhr von Tobias Stenger
Nicht nur beim Neubau einer Wohn-/Immobilie sondern auch bei bestehenden Immobilien sollte das Thema Einbruchschutz bedacht werden.
In weit über der Hälfte aller Fälle werden die Hindernisse (Fenster, Türen) mit einfachem Hebelwerkzeug, wie z.B. einem Schraubendreher, aufgehebelt. Angriffe auf die Verglasung sind seltener.
Demnach sind unter Sicherheitsaspekten besonders wichtig alle leicht erreichbaren Fenster, zum Beispiel im Erdges...
In weit über der Hälfte aller Fälle werden die Hindernisse (Fenster, Türen) mit einfachem Hebelwerkzeug, wie z.B. einem Schraubendreher, aufgehebelt. Angriffe auf die Verglasung sind seltener.
Demnach sind unter Sicherheitsaspekten besonders wichtig alle leicht erreichbaren Fenster, zum Beispiel im Erdges...
Nicht nur beim Neubau einer Wohn-/Immobilie sondern auch bei bestehenden Immobilien sollte das Thema Einbruchschutz bedacht werden.
In weit über der Hälfte aller Fälle werden die Hindernisse (Fenster, Türen) mit einfachem Hebelwerkzeug, wie z.B. einem Schraubendreher, aufgehebelt. Angriffe auf die Verglasung sind seltener.
Demnach sind unter Sicherheitsaspekten besonders wichtig alle leicht erreichbaren Fenster, zum Beispiel im Erdgeschoss oder im Souterrain, aber auch Fenster die über Balkone, Loggien, Anbauten, Pergolen usw. erreichbar sind.
Auch Dachflächenfenster oder Lichtkuppeln in flachgeneigten Dächern bilden neuralgische Punkte. Insbesondere Terrassentüren sind gefährdet, dies gilt auch für Balkontüren, sofern diese über Kletterhilfen wie z.B. Leitern, Gartenmöbel usw. oder über Mauervorsprünge sowie benachbarte Balkone erreichbar sind.
Deutlich über einem Drittel der Wohnungseinbrüche werden tagsüber begangen. Da der Zeitpunkt der Einbrüche nicht immer nachvollzogen werden kann, wird vermutet, dass die tatsächliche Zahl weitaus höher ist.
Untersuchungen der Polizei haben ergeben, dass mehr als ein Drittel aller Einbruchversuche scheitern, weil Wohnungen und Häuser gesichert sind. Meistens sind nicht Profis sondern Gelegenheitstäter, die mit einfachem Werkzeug schlecht gesicherte Türen oder Fenster aufbrechen, am Werk.
Um sein Objekt zu sichern müssen nicht immer gleich teure technische Sicherungen, wie etwa Alarmanlagen, zum Einsatz kommen.
Die einfachste und günstigste Methode des Einbruchschutzes, als Basis aller Maßnahmen, ist es, auch beim kurzzeitigen Verlassen des Objektes alle Fenster und Türen ordnungsgemäß zu verschließen und nicht etwa z.B. Fenster gekippt zu lassen.
Weitere Möglichkeiten zum Einbruchschutz sind im Folgenden aufgelistet:
- Einbruchhemmende Fenster und Fenstertüren nach DIN EN 1627-1630, RC1-RC6 (bisher WK 2 – 6).
Die Norm beinhaltet die Konstruktion und den Einbau einbruchhemmender Fenster. Diese werden in sechs Widerstandsklassen (RC1-RC6) eingeteilt, wobei RC6 für die höchste Widerstandsklasse steht.
Für den „normalen“ Eigenheim- oder Wohnungsbau ohne besondere Werte kann die Klasse RC2 empfohlen werden. In der Widerstandsklasse RC 2N kann auf die Sicherheitsverglasung verzichtet werden, wenn kein direkter Angriff auf die Verglasung zu erwarten ist. Diese Ausführung ist teilweise schon für unter 100 EUR je Fenster zu bekommen.
Die Klasse RC 1N kann als Grundsicherung für Fenster bei erhöhtem Einbau eingesetzt werden, wenn mangels Standfläche eine Aufstiegshilfe erforderlich ist.
Verglasungen gelten als Einbruchhemmend in einer Glas-/Folien- oder Polycarbonatzusammenstellung und werden nach DIN EN 356, 1063 und 13541 in Klassen eingeteilt:
P2A-P5A, durchwurfhemmende Verglasung (bisher A1-3) (DIN EN 356)
P6B-P8B, durchbruchhemmende Verglasung (bisher B1-3) (DIN EN 356)
BR2-BR7/SG1-2, durchschusshemmende Verglasung (bisher C1-5) (DIN EN 1063)
ER1-ER4, sprengwirkungshemmende Verglasung (bisher D1-3) (DIN EN 13541)
- Einbruchhemmende Rollläden nach DIN EN 1627
Die Rollläden werden in Widerstandsklassen von RC 2 bis RC 4 (alt WK2 – WK4) eingeteilt. Diese dienen insbesondere als Schutz von hochwertiger Ware und vor besonderen Risiken.
Rollläden nach Sicherheitsstandard werden aus Aluminium, Stahl oder Holz gefertigt. Hochschiebesicherungen sind auch bei Standard-Rollläden sinnvoll und zu empfehlen.
- Nachträgliche Absicherungsmöglichkeiten vorhandener Fenster und Fenstertüren
Die Produkte für die nachträgliche Absicherung werden in der DIN 18104-1, geregelt.
Diese Norm legt Anforderungen und Prüfverfahren an aufschraubbare Nachrüstprodukte fest, die nachträglich an Tür- und Fensterelementen montiert werden können, diese Elemente verriegeln können und somit den Widerstand dieser Elemente gegen Einbruch so weit erhöhen, dass das Überwinden mit einfachen Werkzeugen erschwert wird.
Möglichkeiten der nachträglichen Absicherung sind zum Beispiel das Fensterschloss, die Bandseitensicherung, das Stangenschloss mit abschließbarem Griff, abschließbare Querriegel- / Teleskopstangen, rundumlaufende Pilzkopfbeschläge oder Tür-Zusatzschlösser.
Weitere Informationen zur Sicherung Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung erhalten Sie auch, kostenlos und neutral, bei den örtlichen Vorbeugungsdienststellen der Polizei. Diese informieren Sie auch über Hersteller von geprüften und zertifizierten einbruchhemmenden Produkten und Unternehmen, die Sicherungstechnik fachgerecht einbauen können.
In weit über der Hälfte aller Fälle werden die Hindernisse (Fenster, Türen) mit einfachem Hebelwerkzeug, wie z.B. einem Schraubendreher, aufgehebelt. Angriffe auf die Verglasung sind seltener.
Demnach sind unter Sicherheitsaspekten besonders wichtig alle leicht erreichbaren Fenster, zum Beispiel im Erdgeschoss oder im Souterrain, aber auch Fenster die über Balkone, Loggien, Anbauten, Pergolen usw. erreichbar sind.
Auch Dachflächenfenster oder Lichtkuppeln in flachgeneigten Dächern bilden neuralgische Punkte. Insbesondere Terrassentüren sind gefährdet, dies gilt auch für Balkontüren, sofern diese über Kletterhilfen wie z.B. Leitern, Gartenmöbel usw. oder über Mauervorsprünge sowie benachbarte Balkone erreichbar sind.
Deutlich über einem Drittel der Wohnungseinbrüche werden tagsüber begangen. Da der Zeitpunkt der Einbrüche nicht immer nachvollzogen werden kann, wird vermutet, dass die tatsächliche Zahl weitaus höher ist.
Untersuchungen der Polizei haben ergeben, dass mehr als ein Drittel aller Einbruchversuche scheitern, weil Wohnungen und Häuser gesichert sind. Meistens sind nicht Profis sondern Gelegenheitstäter, die mit einfachem Werkzeug schlecht gesicherte Türen oder Fenster aufbrechen, am Werk.
Um sein Objekt zu sichern müssen nicht immer gleich teure technische Sicherungen, wie etwa Alarmanlagen, zum Einsatz kommen.
Die einfachste und günstigste Methode des Einbruchschutzes, als Basis aller Maßnahmen, ist es, auch beim kurzzeitigen Verlassen des Objektes alle Fenster und Türen ordnungsgemäß zu verschließen und nicht etwa z.B. Fenster gekippt zu lassen.
Weitere Möglichkeiten zum Einbruchschutz sind im Folgenden aufgelistet:
- Einbruchhemmende Fenster und Fenstertüren nach DIN EN 1627-1630, RC1-RC6 (bisher WK 2 – 6).
Die Norm beinhaltet die Konstruktion und den Einbau einbruchhemmender Fenster. Diese werden in sechs Widerstandsklassen (RC1-RC6) eingeteilt, wobei RC6 für die höchste Widerstandsklasse steht.
Für den „normalen“ Eigenheim- oder Wohnungsbau ohne besondere Werte kann die Klasse RC2 empfohlen werden. In der Widerstandsklasse RC 2N kann auf die Sicherheitsverglasung verzichtet werden, wenn kein direkter Angriff auf die Verglasung zu erwarten ist. Diese Ausführung ist teilweise schon für unter 100 EUR je Fenster zu bekommen.
Die Klasse RC 1N kann als Grundsicherung für Fenster bei erhöhtem Einbau eingesetzt werden, wenn mangels Standfläche eine Aufstiegshilfe erforderlich ist.
Verglasungen gelten als Einbruchhemmend in einer Glas-/Folien- oder Polycarbonatzusammenstellung und werden nach DIN EN 356, 1063 und 13541 in Klassen eingeteilt:
P2A-P5A, durchwurfhemmende Verglasung (bisher A1-3) (DIN EN 356)
P6B-P8B, durchbruchhemmende Verglasung (bisher B1-3) (DIN EN 356)
BR2-BR7/SG1-2, durchschusshemmende Verglasung (bisher C1-5) (DIN EN 1063)
ER1-ER4, sprengwirkungshemmende Verglasung (bisher D1-3) (DIN EN 13541)
- Einbruchhemmende Rollläden nach DIN EN 1627
Die Rollläden werden in Widerstandsklassen von RC 2 bis RC 4 (alt WK2 – WK4) eingeteilt. Diese dienen insbesondere als Schutz von hochwertiger Ware und vor besonderen Risiken.
Rollläden nach Sicherheitsstandard werden aus Aluminium, Stahl oder Holz gefertigt. Hochschiebesicherungen sind auch bei Standard-Rollläden sinnvoll und zu empfehlen.
- Nachträgliche Absicherungsmöglichkeiten vorhandener Fenster und Fenstertüren
Die Produkte für die nachträgliche Absicherung werden in der DIN 18104-1, geregelt.
Diese Norm legt Anforderungen und Prüfverfahren an aufschraubbare Nachrüstprodukte fest, die nachträglich an Tür- und Fensterelementen montiert werden können, diese Elemente verriegeln können und somit den Widerstand dieser Elemente gegen Einbruch so weit erhöhen, dass das Überwinden mit einfachen Werkzeugen erschwert wird.
Möglichkeiten der nachträglichen Absicherung sind zum Beispiel das Fensterschloss, die Bandseitensicherung, das Stangenschloss mit abschließbarem Griff, abschließbare Querriegel- / Teleskopstangen, rundumlaufende Pilzkopfbeschläge oder Tür-Zusatzschlösser.
Weitere Informationen zur Sicherung Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung erhalten Sie auch, kostenlos und neutral, bei den örtlichen Vorbeugungsdienststellen der Polizei. Diese informieren Sie auch über Hersteller von geprüften und zertifizierten einbruchhemmenden Produkten und Unternehmen, die Sicherungstechnik fachgerecht einbauen können.

mehr...
Alles richtig aufgeteilt? – Abgeschlossenheitsbescheinigung
Donnerstag, 13.03.2014 | 14:43 Uhr von Tobias Stenger
Die Abgeschlossenheitsbescheinigung wird vom Grundbuchamt beim Amtsgericht als Anlage zur Eintragung von bestimmten Rechten benötigt. In den meisten Fällen handelt es sich hierbei um die Einrichtung von Sondereigentum.
Es ist darauf zu achten, dass die aktuell gültigen Katasterangaben vollständig mitgeteilt werden, diese sind in einer zusätzlichen Erklärung durch den Antragsteller zu bestätigen.
Die Abgeschlossenheitsbescheinigung tr...
Es ist darauf zu achten, dass die aktuell gültigen Katasterangaben vollständig mitgeteilt werden, diese sind in einer zusätzlichen Erklärung durch den Antragsteller zu bestätigen.
Die Abgeschlossenheitsbescheinigung tr...
Die Abgeschlossenheitsbescheinigung wird vom Grundbuchamt beim Amtsgericht als Anlage zur Eintragung von bestimmten Rechten benötigt. In den meisten Fällen handelt es sich hierbei um die Einrichtung von Sondereigentum.
Es ist darauf zu achten, dass die aktuell gültigen Katasterangaben vollständig mitgeteilt werden, diese sind in einer zusätzlichen Erklärung durch den Antragsteller zu bestätigen.
Die Abgeschlossenheitsbescheinigung triff keine Aussage über die nachträgliche Zulässigkeit oder Legalisierung eines bestehenden Gebäudes. Ein bestehendes Gebäude muss legal errichtet sein.
Es sind folgende Unterlagen für den formlosen Antrag auf Erteilung einer Abgeschlossenheitsbescheinigung in zweifacher Ausfertigung einzureichen:
- Aktuelle Katasterangaben (Gemarkung, Flur, Flurstück / Flurstücke)
- Bauzeichnungen im Maßstab 1:100 (Grundrisse, Schnitte, Ansichten, mit Ordnungsnummern je Sondereigentum in „arabischen Ziffern“, eingetragen in einem Kreis)
- Unterzeichnete Zusatzerklärung (Formular)
Es ist darauf zu achten, dass die aktuell gültigen Katasterangaben vollständig mitgeteilt werden, diese sind in einer zusätzlichen Erklärung durch den Antragsteller zu bestätigen.
Die Abgeschlossenheitsbescheinigung triff keine Aussage über die nachträgliche Zulässigkeit oder Legalisierung eines bestehenden Gebäudes. Ein bestehendes Gebäude muss legal errichtet sein.
Es sind folgende Unterlagen für den formlosen Antrag auf Erteilung einer Abgeschlossenheitsbescheinigung in zweifacher Ausfertigung einzureichen:
- Aktuelle Katasterangaben (Gemarkung, Flur, Flurstück / Flurstücke)
- Bauzeichnungen im Maßstab 1:100 (Grundrisse, Schnitte, Ansichten, mit Ordnungsnummern je Sondereigentum in „arabischen Ziffern“, eingetragen in einem Kreis)
- Unterzeichnete Zusatzerklärung (Formular)

mehr...